
Hi, ich bin Dorian!
Experte für Kurzvideo-Content,
digitales Marketing und Social Media Berater.
Ich unterstütze Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Präsenz zu optimieren und durch strategischen Shortvideo-Content nachhaltig sichtbar zu werden.
Mein Fokus liegt auf Content-Strategien für TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts. Darüber hinaus biete ich fundiertes Wissen im gesamten Bereich des digitalen Marketings.
Mein USP?
-
Strategische Beratung für öffentlich rechtliche Medienunternehmen
-
Wissenschaftlich fundierte Social-Media-Expertise
-
Organische Millionenreichweite als Creator
Kurzvideo-Content ist nicht die Zukunft – er ist die Gegenwart.
Ich helfe Ihnen, Ihr Potenzial strategisch zu nutzen.
1. Mein Weg in die Social Media Beratung
Meine Reise begann beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln, wo ich während meines FSJ-Kultur eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Umsetzung des YouTube-Kanals WDR Reisen heute (heute ARD Reisen) übernahm. Heute ist ARD Reisen der größte deutsche YouTube-Reisekanal mit über 400.000 Abos.
Nach dem erfolgreichen Launch wurde ich als freier Mitarbeiter übernommen.
Ich arbeitete als Online Producer, wurde in klassische Produktionsprozesse eingearbeitet und erweiterte meine Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud mit Fokus auf Content-Erstellung (Video-, Bild- und Tonbearbeitung), arbeitete mit Content-Management-Systemen für Websitepflege des WDR.
Zudem produzierte ich erste Social-Media-Inhalte – damals noch primär für die Facebook-Seiten Markt und Servicezeit.
Über mehrere Jahre hinweg war ich als freier Producer für ARD Reisen tätig, bevor ich den Schritt in die Selbstständigkeit als Social Media Berater machte.
2. Arbeit als Dozent & akademischer Hintergrund
Wie wurde ich selbst zum Dozenten für Medien-Kommunikationspsychologie?
Während meiner Tätigkeit als Online Producer begann ich mein Studium in
Medienmanagement und digitales Marketing und setzte mich intensiv mit Content-Marketing, Markenkommunikation und den Mechanismen von Kurzvideo-Content auseinander.
Im Zuge meiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit mit dem Titel „Kurzvideo-Content als Format der Zukunft – Strategische Implikationen bei der Erstellung eines erfolgreichen Creator-Profils auf TikTok“ untersuchte ich den Ursprung des Phänomens, dessen Erfolgsfaktoren sowie Plattformmechanismen und Wettbewerbsvorteile von TikTok. Ich analysierte die Implikationen für die Medienrezeption und die dadurch ausgelöste tiefgreifende Veränderung der Medienlandschaft durch Kurzvideo-Content.
Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickelte ich einen wissenschaftlich fundierten Leitfaden, der die Erfolgsfaktoren von Creator-Profilen auf TikTok systematisiert und replizierbar macht – eine Erfolgsformel für Kurzvideo Content.
Dieser Leitfaden wurde mithilfe konsumpsychologischer und betriebswirtschaftlicher Methoden
anhand eines praktischen Beispiels belegt.
3. Präsenz als Creator
Neben meiner beruflichen und akademischen Tätigkeit bin ich auch selbst als Creator aktiv.
Mit meinem eigenen Kurzvideo-Projekt habe ich so gezielt eine organische Millionenreichweite aufgebaut und kenne die Herausforderungen sowie Erfolgsfaktoren aus erster Hand.
Während meines Studiums startete ich mein eigenes TikTok-Projekt als Creator, was als kreativer Ausgleich begann, entwickelte sich schnell zu einem erfolgreichen Social-Media-Auftritt auf TikTok, Instagram und YouTube – basierend ausschließlich auf Kurzvideo-Content.
Warum nenne ich meine Kanäle hier nicht?
Ich trete als Creator bewusst anonym auf – und das bleibt auch so!
Im Rahmen von Kundenprojekten bzw. innerhalb einer Kundenbeziehung kann ich meine Reichweite selbstverständlich nachweisen. Meine bisherigen Kund:innen kennen meine privaten Projekte. Auf dieser professionellen Basis arbeite ich transparent und gebe diese Informationen vertraulich weiter.
